HEIRATEN IST IMMER EIN RISIKO

Heiraten ist immer ein Risiko
Das neue Stück der Volkskunstbühne ist eine Krimikomödie
Bereits Ende März bringt die Volkskunstbühne Rheinfelden ein neues Stück auf die Bühne. „Heiraten
ist immer ein Risiko“ von Saul O’Hara (Aufführungsrechte: Drei Masken Verlag München). Diese
schwarzhumorige, englische Krimikomödie wurde schon einmal 2002 im Bürgersaal Rheinfelden
(Baden) aufgeführt. Nun kommt sie in einem völlig neuen Gewand daher. Unter der Leitung von
Regisseurin Dagmar Wagner hat sich ein Ensemble aus altbewährten und neuen Darstellerinnen und
Darstellern zusammengefunden. Man darf gespannt sein!
In vier Wochen soll Inspektor Campbell pensioniert werden. Vorher will er aber unbedingt noch zwei
knifflige Fälle lösen. Sechsmal haben beide - Oberst Brocklesby und Lydia Barbent - bereits den Bund
der Ehe geschlossen und dabei vom mysteriösen Tod ihrer Partner finanziell profitiert. Zufall? Mit
Sicherheit nicht! Doch wie kann man einen cleveren sechsfachen Frauenmörder und eine ebenso
raffinierte sechsmalige Gattenmörderin überführen? Inspektor Campbell hat eine geniale Idee,
indem er die beiden professionellen Erbschleicher dazu bringt, einander zu heiraten. Der Zuschauer
wird von dem spannenden Duell zweier gleichwertiger Gegner gefesselt, die sich auf ihr Handwerk
bestens verstehen. Hier wird nicht einfach mit Revolvern geschossen, das Morden geschieht sehr
raffiniert und subtil. Und eines wird schnell klar: Heiraten ist immer ein Risiko. Ein makabres,
überraschendes Ende sorgt für köstliche Unterhaltung.
Aufführungen: Grenzach, Haus der Begegnung: Sa 22.03., 20:00 Uhr und So 23.03., 17:00 Uhr
Rheinfelden (Baden), Campus: Sa 29.03. 20:00 Uhr und So 30.03. , 17:00 Uhr Karten gibt es im
Vorverkauf ab Mitte Februar bei der Buchhandlung Merkel, dem Spielzüglädeli und der VHS
Grenzach-Wyhlen. (Abendkasse: 20 €, ermäßigt 15 €; VVK: 18 € , ermäßigt: 13 €)
Reservierung: info@volkskunstbuehne.de